Die Wettervorhersage meinte, es würde regnen … aber nein, das tat es nicht. So konnte die zweite NOSW-Veranstaltung in dieser Saison, die Niederrhein-Classic, angenehm trocken über die Bühne gehen. Die zahlreichen Radler und Spaziergänger, die man auch mehrfach passierte, konnte man mit Lächeln und freundlichem Winken besänftigen ;-).
Für die Kreismeisterschaft war der Blick auf die Gruppen AT (anspruchsvolle Touristik) und TS (Tourensport) gerichtet. OA, die klassische Oldtimer-Ausfahrt ohne Karten und besondere Fahrtaufträge, und S, sportlich, voll von Karten und Fahrtaufträgen, fallen nicht in die Wertung der KMSW.
Die AT-ler bekamen ihre Chinesen und Kartenaufgaben zu lösen. Fahrtauftrag dazu u.a.: Kontrollen vermerken, Einbahnstraßensystem beachten, Bundesstraßen nur nach rechts auffahren, Kreisverkehre notieren, Sackgassen erwähnen. Ein paar Streckenfragen und auch Fragen bei Posten waren zu beantworten. In den Karten musste z.B. zwischen Zeichen nach Punkten eine Mindeststrecke liegen und jeder Pfeil durfte während der Veranstaltung nur einmal ganz gefahren werden. Liest sich vielleicht relativ harmlos. Der Eindruck trügt jedoch; „harmlos“ ist es bei HaPe nie! Gerne gabs hier und da nen Extra-Trick. Zeit für Ruhepausen konnte man sich kaum nehmen. Bloß nicht in der Konzentration nachlassen, schon hatte man irgendwas übersehen und es fehlten am Ende wichtige Punkte.
Genauso ging es den Tourensportlern. Die brauchten sich zwar nicht um Streckenfragen und sowas zu kümmern. Auch das obligatorische Dosenwerfen fiel für sie weg. Dafür gabs noch mehr Inhalt im Fahrtauftrag. Und auch einen schnelleren Geschwindigkeitsschnitt, sodass zeitlich ein noch etwas größerer Druck herrschte.
Die Aufgaben waren fundiert, ausgefeilt, erklärbar. Die Bordbücher kamen gewohnt analog daher. Mit Liebe handgemacht! HaPes freundliches und engagiertes Team wusste im Ganzen, was zu tun war. Man wurde zum Frühstück und im Ziel per Buffet versorgt. Mittags gabs einen herzhaften Imbiss. Zu bemerken ist, dass es nur Minuten dauerte, bis nach Eintreffen des letzten Teams die Siegerehrung stattfinden konnte. Das war nicht schlecht!
Resumee:
Wieder ein Veranstaltungstag für die Teilnehmer, der seine Herausforderungen hatte. Man bekommt beim NOSW das, was man erwartet (vielleicht sogar fürchtet): Orientierungsknobeleien, die gerade in AT sicher über die „Touristik“ hinausgehen und in TS ihren besonderen Standard haben. Aber so ist das nunmal bei Herrn Großjohann, der seinen Veranstaltungen seinen eigenen Stempel aufdrückt. So, wie jeder Veranstalter das macht.
Und das bleibt gut so!
Die Kreismeisterschaftler, diesmal waren es aus verschiedenen Gründen nicht ganz so viele, starteten u.a. in AT und TS und sind über die Listen verteilt zu finden.
Unser Zwischenergebnis 4 steht bei „unseren Drucksachen“.
Am 10.08.2025 ruft der CAC Cleve zu seiner dritten Cleverland Classic.
Seien wir gespannt, wie Ausgabe 3 werden wird.